Marylin - Diamonds are a girl's best friend
Probenmitschnitt 2022 mit Männerballett
Broadway-Songs 2021

Biografie
Jeannette Wernecke absolvierte ihr Gesangsstudium bei Prof. Marina Sandel an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Noch während dieser Zeit debütierte sie an der Staatsoper Stuttgart mit der Titelpartie in Ernst Tochs "Die Prinzessin auf der Erbse" und sang die virtuose weibliche Hauptrolle in der deutschen Erstaufführung von Friedrich Cerhas "Der Riese vom Steinfeld" am Theater Krefeld. Dies reflektiert auch ihre frühe Affinität zu anspruchsvoller zeitgenössischer Musik. Die Zeitschrift "Opernwelt" nominierte sie 2004 als "Beste Nachwuchssängerin des Jahres".Das umfangreiche Bühnenrepertoire der Koloratursopranistin reicht mittlerweile von Lulu (Lulu), Königin der Nacht (Die Zauberflöte) und Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) über Blonde (Entführung aus dem Serail), Adina (L’élisir d’amore), Cunegonde (Candide), Fiakermilli (Arabella), Olympia (Les contes d’Hoffmann), Ännchen (Der Freischütz) und Musetta (La Bohème) bis hin zu zahlreichen Operettenpartien und führte sie als Gast an die Theater in Stuttgart, Dortmund, Luzern, Halle, Bonn, Augsburg, Wuppertal, Hagen, Bremen, Lübeck, Rostock, Meiningen, Cottbus, Aachen, Bielefeld, Gera und zu den Opernfestspielen Heidenheim. 2004 -2010 war sie festes Ensemblemitglied der Vereinigten Städtischen Bühnen Krefeld/Mönchengladbach.
Neben der Oper ist Jeannette Wernecke regelmäßig als Oratorien- und Konzertsängerin tätig. Mit einem Repertoire von Barockmusik über Haydn und Mozart bis zu zeitgenössischer Literatur konzertiert(e) sie u.a. mit dem NDR Hannover, der Staatskapelle Halle, den Dortmunder Philharmonikern, den Stuttgarter Philharmonikern, der Klassischen Philharmonie Bonn, den Niederrheinischen Sinfonikern, der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz, der Philharmonie Südwestfalen, der Vogtlandphilharmonie, der Nordböhmischen Philharmonie Teplice, dem Stiftsorchester Stuttgart, der Kammerphilharmonie Rhein-Main, dem Johann-Strauss-Orchester Kurpfalz und dem Alt-Wiener Strauss-Ensemble Stuttgart. Sie war mehrfach bei den Händelfestspielen in Halle zu Gast und beim Schleswig-Holstein Musikfestival. 2011 hat sie mit den Stuttgarter Philharmonikern die 4. Sinfonie von Gustav Mahler auf CD aufgenommen.
Aber auch im Musical- und Jazzbereich ist die Sängerin zu Hause. Seit 2011 ist sie feste Solistin bei der Münchner Bigband Fink & Steinbach. Für die Schweizer Filmproduktion „Globi und die gestohlenen Schatten“ sang sie den Soundtrack ein und war 2012 in der Titelpartie des Jazz-Musicals „Rosaly-oder das Mädchen aus Glas“ zu erleben sowie 2013 im Musical „The Swinging Detective“ am Bremer Kriminaltheater. Regelmäßig ist sie Gast bei Musicalgalas und großen Crossover Produktionen, bei denen sie ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellt.
In dieser Spielzeit ist die Sopranistin bei Neujahrskonzerten in Gotha und Eisenach zu erleben sowie beim Bühnenball am Theater Nordhausen mit dem Thema "James Bond - Der Morgen stirbt nie". In der kommenden Spielzeit gastiert sie ebenfalls in Nordhausen als Buhlschaft in der Rockoper "Jedermann" und am Staatstheater Augsburg in Rossini's "Il viaggio à Reims" als Madama Cortese.
Seit 2012 widmet sich Jeannette Wernecke auch vermehrt dem Schauspiel und ist seitdem immer wieder in Kurzfilmen und TV-Produktionen zu sehen.

Biography
Jeannette Wernecke is a German coloratura soprano. Praised by the press for her silver timbre, brilliant coloraturas and effortless high notes as well as her passionate acting on stage the “Opernwelt” magazine even nominated her as “Best young singer”.

Presse
Termine
Rossini: Il viaggio à Reims
Madama Cortese
Jedermann - ein Musical zum Sterbenlernen (Rockoper)

Buhlschaft (Liebste)
10 Vorstellungen
Musik von Wolfgang Böhmer
Libretto von Peter Lund
Beethoven zieht wieder um

mit Jörg Schade
Best of Musical

mit der Bigband Steinbach
Best of Musical

mit der Bigband Steinbach
James Bond - Der Morgen stirbt nie

Bühnenball mit mehreren Showblöcken
Peter und der Wolf

mit der Philharmonie Südwestfalen
Neujahrskonzert- Gesang und Moderation

mit der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach
Neujahrskonzert - Gesang und Moderation

mit der Thüringen-Philharmonie Gotha-Eisenach und Charles Olivieri-Munroe
Beethoven zieht wieder um

29 Konzerte, Familienkonzerte, Schulkonzerte, Musikvermittlung
Gala der Operette

mit Heiko Reissig und der Vogtlandphilharmonie
Gala der Operette

mit Heiko Reissig und der Vogtlandphilharmonie
Gala der Operette

mit Heiko Reissig und der Vogtlandphilharmonie
Summertime ... eine Reise über den großen Teich

Broadway-Hits aus Der Zauberer von Oz, West Side Story, Porgy and Bess, Cabaret, u.a. mit dem Orchester des Theaters Altenburg-Gera und ihrem GMD Ruben Gazarian
Galakonzert Abschluss 56. Beethovenfestival

Severoceska Filharmonia
Dirigent: Charles Olivieri-Munroe
Puccini: La Rondine

Lisette
Beethoven zieht wieder um (Jörg Schade und Franz-Georg Stähling, UA)

Musiktheater für Kinder, Uraufführung,
mit Jörg Schade und Musikern der NDR Radiophilharmonie
Musical-Abend

mit André Parfenov
Paddington Bär's erstes Konzert

...eine Geschichte mit Musik, mit der Philharmonie Südwestfalen und mir als Sprecherin
Weihnachtsoratorium

Krakau Philharmonie und Philahrmonischer Chor,
Mus. Leitung: Charles Olivieri-Munroe
Neujahrskonzerte Alt Wiener Strauß Ensemble Stuttgart

Sopran: Jeannette Wernecke
Tenor: Daniel Szeili / Torsten Hofmann
Leitung: Ralph Kulling
Beethoven zieht wieder um (Jörg Schade und Franz-Georg Stähling)

Schulkonzerte in Hannover und Niedersachsen
Beethoven zieht wieder um (Jörg Schade und Franz-Georg Stähling)

Musiktheater für Kinder
Felix und Fanny auf Reisen

Musiktheater für Kinder, mit Jörg Schade
Peter und der Wolf

Kinderkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
Beethoven zieht wieder um in Bietigheim

Musicalgala

mit Tom Luca und der Vogtlandphilharmonie
Steinbach in concert feat. Kevin Tarte

Konzertabend mit der Steinbach Bigband
Beethoven zieht wieder um (Jörg Schade und Franz-Georg Stähling)

Musiktheater für Kinder mit Musik und Arrangements von Andreas N. Tarkmann
Beethoven zieht wieder um in Augsburg
